News

Textil+mode: Re-Start für die deutsche Textilwirtschaft

9. Juni 2020
Interview mit Dr. Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie textil + mode. Die Coronakrise stellt einen Großteil der deutschen Wirtschaft vor unbekannte und extreme Herausforderungen. Die Textil- und Modeindustrie leidet... Zum Artikel

Diesjährige Generalversammlung der Bremer Baumwollbörse in anderem Format

4. Juni 2020
Sehr geehrte Mitglieder, in diesem Jahr müssen wir neue Wege gehen. Der Vorstand der Bremer Baumwollbörse hat vor dem Hintergrund der durch die von COVID-19 beeinflusste Situation sowie die vom Gesetzgeber veränderten Bedingungen entschieden,... Zum Artikel

Faktencheck: Baumwolle und der Aralsee

29. Mai 2020
Im Zuge des angeblich hohen Wasserverbrauchs der Baumwolle wird immer wieder das Austrocknen des Aralsees genannt und die Baumwolle als Verursacher beschuldigt. Wahr ist, dass politische Entscheidungen in der Sowjetunion dazu führten, dass einstige... Zum Artikel

Coronafolgen abfedern: Trade Rules der Baumwollbranche eignen sich

26. Mai 2020
Interview mit Axel Trede, Schiedsrichter an der Bremer Baumwollbörse und bei der International Cotton Assocation. Die Coronakrise hat extreme Auswirkungen auf die textilen Ketten. Textil- und Bekleidungsgeschäfte, die über Wochen geschlossen waren, öffnen langsam... Zum Artikel

Baumwolle schützt – Alltagsmasken von der Bremer Baumwollbörse

20. Mai 2020
Zum Schutz ihrer Mitarbeiter und ihrer Mieter im Haus stellt die Bremer Baumwollbörse Alltagsmasken zur Verfügung – natürlich aus Baumwolle, GOTS zertifiziert. Mit der Bereitstellung der Masken möchte die Bremer Baumwollbörse einen Beitrag zur... Zum Artikel

40 Millionen Haushalte erzeugen Naturfasern

13. Mai 2020
Nach Schätzungen der Discover Natural Fibres Initiative (DNFI) waren im Jahr 2019 etwa 40 Millionen Haushalte an der Erzeugung von Naturfasern beteiligt. Die große Mehrheit von 29 Millionen Haushalten lebt vom Baumwollanbau. Weitere sechs... Zum Artikel

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Standortkarte zu laden.

Inhalt laden