23 Juli | POTENTIALE FÜR DIE BREMER BAUMWOLLBÖRSE
Seit der Generalversammlung der Bremer Baumwollbörse am 28. Juni ist Jens D. Lukaczik Präsident des Verbandes. Jens D. Lukaczik ist geschäftsführender Gesellschafter der in Bremen ansässigen Cargo Control Group, einem angesehenen Logistikdienstleister für die Baumwollwirtschaft. Im Interview mit dem Cotton Report unterstreicht der neue Präsident die Kernaufgaben der Baumwollbörse als Schiedsrichter im internationalen Handel...
mehr lesen 21 Juni | Henning Hammer im Interview: Bilanz seiner Präsidenschaft
Seit Juni 2016 ist Henning Hammer, Geschäftsführer der Otto Stadtlander GmbH, Präsident der Bremer Baumwollbörse. Seine Amtszeit endet in Kürze. Auf der Generalversammlung am 28. Juni wird turnus- und satzungsgemäß ein neuer Präsident gewählt. Im Interview nimmt sich Henning Hammer Zeit für eine Bilanz der zwei letzten Jahre. Bremen Cotton Report: Was bewegte den...
mehr lesen 24 Mai | CIF Bremen: Anpassungen erhöhen Nutzwert
Interview mit Axel Trede, Vorsitzender der Preiskommission der Bremer Baumwollbörse: Seit Einstellung der Terminbörse der Bremer Baumwollbörse Ende 1971 gibt die Börse einen regelmäßigen Preisindex für Baumwolle, die in Deutschland und Europa angeliefert wird, heraus. Im April 2003 wurden die Quotierungen auf CIF Bremen umgestellt und seitdem trägt der Index diesen Namen. Zum 30....
mehr lesen 9 Mai | DNA-Tests Biobaumwolle: Möglichkeiten und Grenzen
Interview mit Dr. Hermann Rüggeberg und Dr. Lothar Kruse, Impetus Bioscience Gentechnisch veränderte Baumwollsaaten werden schon seit 1995 vermarktet. Sie enthalten Gene, die ihnen Eigenschaften wie Resistenz gegen Schädlinge, z. B. den Baumwollkapselbohrer oder Herbizidtoleranz verleihen. In Europa ist der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen fast nur in Feldversuchen erlaubt. Lebens- oder Futtermittel, die als...
mehr lesen 7 Dez. | Internationale Baumwolltagung 2018: Was sind die Key-Themen?
Interview mit Elke Hortmeyer, Bremer Baumwollbörse und Axel Drieling, Faserinstut e.V.: Der Countdown für die 34. Internationale Baumwolltagung 2018 läuft. Sie findet vom 21. bis 23. März nach alter Tradition im historischen Rathaus der Hansestadt Bremen in unmittelbarer Nähe der Baumwollbörse statt. Auch diesmal wird mit über 450 Teilnehmern aus der ganzen Welt gerechnet....
mehr lesen 12 Okt. | Jürg Reinhart: Innovation muss mehr Treiber des Baumwollkonsums sein
Interview mit Jürg Reinhart, Vorstandsmitglied der Schweizer Paul Reinhart AG und Präsident der International Cotton Association (ICA), Liverpool. In der Baumwollwirtschaft dominiert noch immer eine Produktionsorientierung. Hierin kann ein entscheidender Nachteil gegenüber den immer stärker werdenden Chemiefasern gesehen werden. Chemiefasern stehen unbegrenzt und jederzeit zur Weiterverarbeitung zu neuen Produkten zur Verfügung. Zudem sind sie...
mehr lesen 14 Sep. | Verunreinigungen von Biobaumwolle: Wie zuverlässig sind Testmethoden?
Interview mit Dr. Lothar Kruse, Geschäftsführer des Prüfinstituts Impetus GmbH & Co. Bioscience KG, Bremerhaven: Der Anteil der aus Biobaumwolle verkauften Produkte in Europa liegt noch immer auf niedrigem Niveau. Bei der Produktion von Biobaumwolle ist der Einsatz von Gentechnik nicht erlaubt. Wenn Verbraucher auf den Kauf von Biotextilien Wert legen, sollen Siegel helfen,...
mehr lesen 3 Aug. | TVU: Wertschöpfungskette fast ganz in einer Hand
Interview mit Hans Hausner, TVU-Mitinhaber: Mit ihrem hohen Grad an internationaler Vernetzung aber auch aufgrund ihres hohen Beratungs- und Produkt-Knowhows gehört die TVU-Gruppe zu den führenden Garnhandels- und Veredelungsunternehmen in Europa. Das 1922 gegründete und heute von der dritten und der vierten Inhabergeneration geführte Familienunternehmen überzeugt durch Werte wie Zuverlässigkeit, Service, Qualität und Nachhaltigkeit....
mehr lesen