„Indien hat das Potential zur globalen Marktführerschaft“
15. März 2017 Warum das so ist, erläutert Dr. Keshav Kranhti*: „Indien weist die größte Baumwollanbaufläche der Welt auf. Die klimatischen Bedingungen sind für die Baumwollerzeugung ideal. Das Land hat ein unglaubliches Potenzial zur Übernahme der globalen... Zum Artikel
Weiterverarbeitung von Baumwolle steigern
20. Februar 2017 Henning Hammer* erläutert: „Ich möchte drei Aspekte hervorheben, mit denen wir das Interesse an der Verarbeitung von Baumwolle steigern können. Diese sind Qualität, Innovation und Kommunikation. Für die baumwollverarbeitende Industrie ist Baumwolle von gleichbleibender,... Zum Artikel
Wandel und Veränderung in der Textilindustrie
15. Februar 2017 Dr. Christian Schindler* informiert: „Die Textilindustrie befindet sich seit dem Beginn der Industrialisierung vor rund 250 Jahren im ständigen Fortschrittswandel. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt bei der Verbesserung der Produktivität. Neue Produktionsprozesse sollten... Zum Artikel
7. Februar 2017 Baumwolle wird in rund 80 Ländern auf der Welt angebaut, auf durchschnittlich 33 Millionen Hektar bzw. 2,5% der weltweiten Ackerfläche. Nach Getreide und Sojabohnen ist Baumwolle eine der wichtigsten Ernten der Welt. Über 250... Zum Artikel
Commerzbank: „Preisanstieg bei Baumwolle stark spekulativ getrieben“
6. Februar 2017 Eine starke Nachfrage Chinas nach US-Baumwolle stützt derzeit den Baumwollpreis. Hiervon gehen die Analysten der Frankfurter Commerzbank in ihren aktuellen Rohstoff-Informationen von Ende Januar/ Anfang Februar aus, in denen sie die Preisentwicklung bei Baumwolle... Zum Artikel
Elke Hortmeyer, Bremer Baumwollbörse im Interview
31. Januar 2017 „Wie läufts mit Baumwolle?“ Die weltweite Faserproduktion lag 2015 bei fast 95 Mill. t. Die Baumwolle erlebte in der Saison 2015/16 mit der Produktion von gut 21 Mill. t und einem Rückgang von fast... Zum Artikel