Bremer Baumwollbörse: Kontinuität in Vorstand und Präsidium
24. Juni 2021 Pressemitteilung Bremen, 24. Juni 2021: Satzungsgemäß fand am 24. Juni 2021 die 147. ordentliche Generalversammlung der Bremer Baumwollbörse statt. Das alte Präsidium ist auch das neue und wurde in bisheriger Zusammensetzung vom Vorstand wiedergewählt.... Zum Artikel
Klimawandel: Maßnahmen und Folgen im Baumwollsektor
22. Juni 2021 Interview mit Kai Hughes, Direktor des Internationalen Baumwollsekretariats (ICAC) in Washington Der fortschreitende Klimawandel hat Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Produktionssysteme – also auch auf den Baumwollanbau. Kai Hughes, Direktor des Internationalen Baumwollsekretariats (ICAC) in... Zum Artikel
Podcast zum Lieferkettengesetz
18. Juni 2021 Elke Hortmeyer, Direktorin Kommunikation und Internationale Beziehungen bei der Bremer Baumwollbörse, beantwortet in der Podcast-Reihe „Go Global! Bremen Business Talks“ aktuelle Fragen rund um das neue Sorgfaltspflichtengesetz*. Diese auch als Lieferkettengesetz bekannte Regelung hat... Zum Artikel
Erträge im Baumwollanbau: Die wichtigsten Einflussfaktoren
9. Juni 2021 Die Erträge im Baumwollanbau haben weltweit eine große Spanne. Von um die 200 kg pro Hektar in einigen afrikanischen Ländern bis hin zu Rekordhöhen von mehr als 2.000 kg pro Hektar in Australien reichten... Zum Artikel
Wie viel Wasser braucht Baumwolle wirklich?
11. Mai 2021 Interview mit Dr. Ed Barnes, Senior Director der Agrar- und Umweltforschung bei Cotton Incorporated, USA. Wasserverbrauch im Baumwollanbau ist einer der zentralen Aspekte in der Nachhaltigkeitsdiskussion um den Rohstoff. Wir haben im Nachgang der... Zum Artikel
Faktencheck: Anteil Baumwolle am globalen Pestizideinsatz
29. April 2021 Baumwolle ist entgegen weitläufiger Behauptungen nicht der größte Verbraucher von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft – sie ist sogar einer der kleinsten. Nach aktuellen Zahlen macht Baumwolle weniger als fünf Prozent des gesamten Pestizidumsatzes in... Zum Artikel