News

26. Juni 2025 / 151. Generalversammlung der Bremer Baumwollbörse

Risiken der Weltwirtschaft im Fokus – ARD-Börsenexpertin Anja Kohl in Bremen zu Gast – Fritz A. Grobien zum Präsidenten gewählt

Bremen, 26. Juni 2025: Die Themen Wirtschaft im Wandel und personelle Weichenstellungen prägten den Verlauf der ordentlichen Generalversammlung der Bremer Baumwollbörse am 26. Juni 2025. Während der Versammlung wurden das Präsidium und der Vorstand des mittlerweile fast 153-jährigen Rohstoffverbandes neu gewählt. Fritz A. Grobien übernimmt künftig das Amt des Präsidenten. Einen besonderen Akzent setzte ARD-Börsenexpertin Anja Kohl, die mit einem Impulsvortrag zur aktuellen Situation der Weltwirtschaft Denkanstöße lieferte. So verband die Veranstaltung zukunftsweisende personelle Entscheidungen mit einem fachlichen Blick auf die globalen Herausforderungen der Branche.

Wahl des Präsidiums 

Der neue Präsident Fritz A. Grobien © Bremer Baumwollbörse

Die Generalversammlung der Bremer Baumwollbörse wählte Fritz A. Grobien zum neuen Präsidenten des traditionsreichen Verbandes. Grobien ist geschäftsführender Gesellschafter der Albrecht, Müller-Pearse & Co. Trade (GmbH & Co.) KG in Bremen. Als Angehöriger einer Bremer Kaufmannsfamilie bringt er langjährige berufliche Erfahrung durch seine Tätigkeiten auf dem Parkett der weltweit vernetzten Baumwollbranche mit. Grobien engagiert sich zudem als verwaltender Vorsteher bei der Stiftung Haus Seefahrt gegründet 1545. Die traditionsreiche Einrichtung gehört zu den ältesten noch bestehenden karitativen Organisationen weltweit. Bereits sein Großvater und Vater engagierten sich als Präsidenten in den siebziger und achtziger Jahren bei der Bremer Baumwollbörse. Fritz A. Grobien selbst hatte 1991, noch in jungen Jahren, sowie 1999 und 2012 schon das Präsidentenamt für jeweils zwei Jahre bekleidet. Darüber hinaus gehörte er dem Präsidium lange Jahre und bis heute als Vizepräsident an. Von 2004 bis 2005 war er als erster nicht britischer Staatsbürger Präsident der International Cotton Association in Liverpool. In seiner Amtszeit legte er den Grundstein für eine dauerhafte institutionelle Verbindung zwischen Liverpool und Bremen. Dies wird heute mit dem Joint Venture Unternehmen ICA Bremen GmbH als anerkanntes Zentrum mit dem globalen Schiedsgericht für internationale Baumwollprüfungen und Qualitätsbeurteilungen mit Sitz im Gebäude der Bremer Baumwollbörse deutlich.

„Ich bin davon überzeugt, dass wir es als Bremer Baumwollbörse durch unsere Kernkompetenz für Baumwollqualität und durch unser internationales Netzwerk immer wieder geschafft haben, die Herausforderungen für die weltweite Baumwollhandelsstruktur zu meistern. Unseren Prinzipien folgend, bleiben wir in der Kombination von Kompetenz, Unabhängigkeit und Stärke das internationale qualitative Zentrum der Baumwollwelt. Die alle zwei Jahre in Bremen stattfindende International Cotton Conference Bremen unterstreicht unsere Funktion als globaler Knotenpunkt“, so Grobien nach seiner Wahl.

Der scheidende Präsident Jean-Paul Haessig, Direktor des in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, und Singapur ansässigen Handelsunternehmens Asian Cotton Traders Pte. Ltd., bleibt dem Präsidium der Bremer Baumwollbörse als Vizepräsident erhalten.

Präsidium der Bremer Baumwollbörse: Präsident Fritz A. Grobien und die Vizepräsidenten Stephanie Silber, Jean-Paul Haessig, Jens D. Lukaczik (v.l.n.r.) © Bremer Baumwollbörse

„Die vergangenen Jahre waren für die Baumwolltextilwirtschaft zweifellos herausfordernd. Die wirtschaftliche, aber auch weltweit politische Lage scheint sich nicht zu beruhigen. In Europa forderten und fordern geplante gesetzliche Vorgaben und insbesondere bürokratische Regularien für Lieferketten die Industrie weiterhin heraus. Als Präsident der Bremer Baumwollbörse habe ich unter anderem meine Aufgabe darin gesehen, bei den Mitgliedern weitestgehend für Transparenz zu sorgen und die Interessen der Naturfaser Baumwolle gegenüber der EU-Administration zu vertreten. Dies wird insbesondere durch die auf vielen Schultern weltweit getragene ‘Make The Label Count‘- Initiative zur Stärkung der Naturfasern deutlich. Die Bremer Baumwollbörse sehe ich durch eine Reorganisation in den letzten zwei Jahren und durch die Schaffung der strategisch wichtigen Position des geschäftsführenden Direktors für die Zukunft gut aufgestellt“, erklärt Jean-Paul Haessig.

 

Das Präsidium setzt sich darüber hinaus aus den Vizepräsidenten Stephanie Silber, Geschäftsführerin der Otto Stadtlander GmbH, Bremen, sowie Jens D. Lukaczik, geschäftsführender Gesellschafter des Serviceunternehmens Cargo Control Germany GmbH & Co. KG, Bremen, zusammen.

Keynote: Gefahr für freien Welthandel und Finanzmärkte

ARD-Börsenexpertin Anja Kohl © Anja Kohl

Anja Kohl, renommierte Wirtschaftsjournalistin und ARD-Börsenexpertin, überzeugte als Gastsprecherin mit einem fundierten Vortrag zur Lage der internationalen Märkte. Mit ihrem umfassenden Fachwissen und ihrer Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu vermitteln, bot sie den Teilnehmern wertvolle wirtschaftspolitische Einblicke insbesondere zu den Auswirkungen struktureller, konjunktureller und politischer Entwicklungen auf den Finanzsektor. Im anschließenden Austausch stand sie den Gästen für Fragen zur Verfügung und sorgte so für eine lebhafte und informative Diskussion.

Regularien und Neuwahlen des Vorstands

Die 151. ordentliche Generalversammlung der Bremer Baumwollbörse im 153. Jahr nach Gründung des Vereins genehmigte die Rechnungsablage, nahm den Jahresbericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2024 entgegen und erteilte Vorstand und Geschäftsführung einstimmig Entlastung.

Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder von Vorstand und Präsidium sind Unternehmen aus allen Bereichen der Baumwollbeschaffungskette – vom Handel über die Verarbeitung bis hin zu spezialisierten Dienstleistern. Diese Vielfalt verleiht dem Verband ein breit gefächertes Kompetenznetzwerk und verschafft den Zugang zu wertvollen globalen Informationsressourcen, nicht nur innerhalb des internationalen Baumwollsektors, sondern darüber hinaus in der gesamten Textilindustrie.

Das neu gewählte Präsidium und der neue Vorstand der Bremer Baumwollbörse auf einen Blick:

  • Präsident Fritz A. Grobien, Albrecht, Müller-Pearse & Co. Trade
    (GmbH & Co.) KG, Bremen (Deutschland)
  • Vizepräsident Jean-Paul Haessig, Asian Cotton Traders Pte. Ltd.,
    Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam)/Singapur
  • Vizepräsident Jens D. Lukaczik, Cargo Control Germany GmbH & Co. KG, Bremen (Deutschland)
  • Vizepräsidentin Stephanie Silber, Otto Stadtlander GmbH, Bremen (Deutschland)
  • Hannes Drolle, Getzner Textil AG, Bludenz (Österreich)
  • Ernst Grimmelt, Velener Textil GmbH, Velen (Deutschland)
  • Carl Illi, CWC Textil AG, Zürich (Schweiz)
  • Jan Kettelhack, Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG, Rheine (Deutschland)
  • Dr. Uwe Mazura, Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V., Berlin (Deutschland)
  • Konrad Schröer, SETEX-Textil-GmbH, Hamminkeln-Dingden (Deutschland)
  • Roland Stelzer, Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co., Bempflingen (Deutschland)
  • Axel Trede, Cotton Service International GmbH, Bremen (Deutschland)

Beratendes Vorstandsmitglied:

  • Manfred Kern, Vereinigung Textilindustrie (VTI), Wien (Österreich)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Standortkarte zu laden.

Inhalt laden