14 Jan | Baumwolle und Wasser, Teil 3: Bewässerungsmanagement und Best-Practice
Mit Forschung und Technik zu schonendem Ressourcenumgang In der heutigen Ausgabe des Bremen Cotton (…)
mehr lesenIm Folgenden sehen Sie alle Artikel des Schlagwortes "Forschung".
Mit Forschung und Technik zu schonendem Ressourcenumgang In der heutigen Ausgabe des Bremen Cotton Report setzen wir unsere Artikelserie ‚Baumwolle und Wasser‘ fort. In den ersten zwei Teilen der Artikelserie gegen Ende des letzten Jahres ging es um den Status quo und die vorherrschenden Bewässerungsmethoden. Diesmal stehen technologisch weiterentwickelte Verfahren im Mittelpunkt, die das (…)
mehr lesenAm 14. Dezember 2020 von 14 – 16 Uhr führen das Forschungskuratorium Textil e. V. und der VDMA e. V. das Online-Seminar „Perspektiven 2035: Sauberes Wasser – ein Thema von globaler Bedeutung“ durch. Das Webinar bietet einen kompakten Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse in den Bereichen Gewinnung von Trinkwasser, Aufbereitung von Abwasser und textile Filtersysteme. Experten (…)
mehr lesenDr. Noureddine Abidi, Professor und Direktor des Forschungsinstituts für Fasern und Biopolymere (FBRI), Texas Tech Universität, Lubbock, TX, USA, ist Preisträger des Discover Natural Fibres Initiative Awards 2020 (siehe Bremen Cotton Report vom 22. Oktober). Die offizielle Preisverleihung und feierliche Ehrung fand am 30. Oktober auf dem Campus der Texas Tech Universität statt. In (…)
mehr lesenDr. Noureddine Abidi ist mit dem ‚Innovation in Natural Fibres Award 2020‘ der Discover Natural Fibres Initiative ausgezeichnet worden. Dr. Abidi ist Professor und Direktor des Forschungsinstituts für Fasern und Biopolymere (FBRI) an der Texas Tech University, USA. Dort entwickelte er ein Verfahren, bei dem Baumwolle in Gelform so verarbeitet wird, dass sie als (…)
mehr lesenZum diesjährigen World Cotton Day am 7. Oktober 2020 macht die weltweite Baumwoll-Community erneut mit zahlreichen lokalen und virtuellen Aktionen auf die Bedeutung des Rohstoffs Baumwolle aufmerksam. Weltweit leben rund 150 Millionen Menschen in ca. 80 Ländern von der Baumwolle. Gerade in Entwicklungsländern ist sie eine wichtige Einnahmequelle, auch weil sie im Gegensatz zu (…)
mehr lesenInterview mit Mark Messura, Senior Vice President, Global Supply Chain Marketing für Cotton Incorporated: Mark Messura verantwortet als Senior Vice President, Global Supply Chain Marketing für Cotton Incorporated das globale Marketing. Sein Aufgabenbereich umfasst sowohl das internationale Marketing als auch die technischen Unterstützungsprogramme. Im Interview mit dem Bremen Cotton Report sprach er über die (…)
mehr lesenBremen, den 2. Juli 2019. Schon seit vielen Jahren werden zur Herstellung von Bekleidung Mischungen aus Polyester und Baumwolle eingesetzt. Zusätzlich kommen Elastane zum Einsatz, weil sie die Passform betonen und Tragekomfort bieten sollen. Dies könnte sich in Zukunft ändern. Denn inzwischen präsentierte das US-Forschungsunternehmen Cotton Incorporated, Cary, North Carolina dem Markt elastische Bekleidungsgewebe (…)
mehr lesenFür die australischen Baumwollfarmer ist die Wasserverfügbarkeit ein entscheidender Faktor. In diesem Jahr scheint die Knappheit besonders ausgeprägt zu sein. Ist die australische Baumwollindustrie auf den Klimawandel vorbereitet? Dr. Katie Broughton, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Pflanzenphysiologie, CSIRO, Canberra, Australien „Die australische Baumwollindustrie bleibt agil und anpassungsfähig in ihren Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels. Wir profitieren (…)
mehr lesenEin Team von Wissenschaftlern der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO), Australien, entwickelt derzeit Baumwolle mit Eigenschaften, die auch von synthetischen Fasern bekannt sind. Dies sind z.B. Elastizität, Knitterfreiheit und sogar Wasserundurchlässigkeit. Dabei bleibt die natürliche Haptik der Faser erhalten. Bügelfreiheit entsteht z.B. nicht durch Oberflächenbehandlung mit Hilfe von Chemie, sondern ist das (…)
mehr lesen