News

28. März 2025 / 125 Jahre Grundsteinlegung des Gebäudes der Bremer Baumwollbörse

Ein Tag der offenen Tür lädt mit Events zum Kennenlernen ein

Bremen, 24.03.2025: Die Bremer Baumwollbörse feiert ein besonderes Jubiläum: Vor 125 Jahren, genau am 31. März 1900, wurde feierlich der Grundstein für eines der prägendsten Kontorhäuser der Hansestadt gelegt. Das historische denkmalgeschützte Gebäude in der Wachtstraße, nur wenige Schritte von Marktplatz, Rathaus, Bürgerschaft und Handelskammer Bremen entfernt, ist heute nicht nur ein beeindruckendes Denkmal der Handelsgeschichte Bremens. Durch die Arbeit des Vereins der Bremer Baumwollbörse, seine weltweite Vernetzung und anerkannte Kompetenz bei Baumwollqualitätsprüfungen ist es nach wie vor ein lebendiges Zentrum für den internationalen Baumwollhandel. Das Jubiläum möchte die Bremer Baumwollbörse mit der Öffentlichkeit gemeinsam feiern und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger mit einem eigens für das Jubiläum zusammengestellten Programm am Samstag, dem 5. April 2025, von 11:00 bis 16:00 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür in das Gebäude der Baumwollbörse ein.

Ein historisches Juwel im Herzen Bremens

„Die Bremer Baumwollbörse prägt seit über 150 Jahren den weltweiten Baumwollhandel und bietet Besucherinnen und Besuchern an diesem besonderen Tag die Möglichkeit, das imposante Kontorhaus zu erkunden“, erklärt Jens Wirth, geschäftsführender Direktor der Bremer Baumwollbörse. „Die kunstvollen Mosaike im Foyer zeugen von der Verbundenheit zu den Verbänden der Textilindustrie. Die monumentalen Treppenaufgänge und die historischen Sitzungssäle spiegeln die lange Geschichte des Gebäudes und seine zentrale wirtschaftliche Rolle im Bremen des 20. Jahrhunderts wider“, fügt Wirth hinzu.

Feierlicher Auftakt mit Dr. Henning Scherf, exklusive Gebäudeführungen und ein abwechslungsreiches Familienprogramm

Den feierlichen Auftakt bildet eine Eröffnungsrede von Bremens Bürgermeister a. D. Dr. Henning Scherf. Von 1978 bis 2005 gehörte er dem Senat der Freien Hansestadt Bremen an und amtierte ab 1995 als Bürgermeister und Präsident des Senats. In dieser Funktion war er über sein Amt zum Beispiel als Gast beim 125-jährigen Jubiläum eng mit der Baumwollbörse verbunden. Neben der freien Besichtigung werden auch geführte Rundgänge (mit Anmeldung) angeboten, die einen tieferen Einblick in die Historie und Architektur des Hauses ermöglichen. Ein besonderes Highlight ist der Zugang zu den Arbitrageräumen mit Baumwollproben aus den wichtigsten Anbauländern, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Zudem erwartet die Besucher eine Lesung zur Geschichte der Grundsteinlegung von Schauspielerin Franziska Schubert (bekannt aus dem Theater Bremen sowie aus Film, Funk und Fernsehen), eine Fotoausstellung mit Preisverleihung sowie eine Kinder-Rallye, bei der junge Entdecker spielerisch das Gebäude erkunden können. Ausgestellte textile Handwerkskunst im Turmsaal rundet das Programm ab.

Baumwolle zum Anfassen

Die Besucher haben am Tag der offenen Tür Gelegenheit, den nachwachsenden und biologisch abbaubaren Rohstoff Baumwolle hautnah zu erleben. Ein „Walk of Cotton“ mit Infotafeln erklärt anschaulich, wie Baumwolle angebaut, geerntet und zum fertigen Textil verarbeitet wird und welche Bedeutung sie für den globalen Handel hat. In den Arbitrageräumen beantworten Experten Fragen zum Thema. Interessierte können sich zudem über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Baumwolle in der Textilindustrie informieren und spannende Fakten über die Geschichte der Bremer Baumwollbörse als Verband erfahren.

Das Programm im Überblick:

  • Gebäudeführungen (Anmeldung hier) um 11:00, 11:30, 12:00, 13:30, 14:00 und 14:30 Uhr
  • Freie Erkundung des Gebäudes, inklusive Arbitrageräume
  • Feierliche Eröffnung durch Bürgermeister a. D. Dr. Henning Scherf um 11:15 Uhr
  • Lesungen mit Schauspielerin Franziska Schubert um 11:30, 12:15 und 13:00 Uhr zur Geschichte der Grundsteinlegung
  • Wissenswertes zu Baumwolle und Textilien
  • Kinder-Rallye durch das Gebäude
  • Fotoausstellung & Preisverleihung um 12:00 Uhr
  • Textile Kunst, Handwerkskunst und Cotton Shop im Turmsaal

Anmeldung und Teilnahme

Alle Programmpunkte sind kostenlos. Für die Gebäudeführungen ist jedoch eine Anmeldung über den Ticket-Shop erforderlich. Die Plätze sind begrenzt. Sollte eine Teilnahme doch nicht möglich sein, bittet die Bremer Baumwollbörse um eine rechtzeitige Stornierung, da es eine Warteliste geben wird.

Klicken Sie für nähere Informationen zum Tag der offenen Tür hier.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Standortkarte zu laden.

Inhalt laden