Neues aus dem Faserinstitut: Faltbare Verbundstoffe mit Baumwolle
24. März 2022 Im Thermolink-Projekt des Faserinstituts Bremen e. V. wurden Verbundstoffe mit Gelenkfunktion durch eine lokale thermische Konsolidierung textiler Flächen entwickelt. Baumwolle kam dabei als Verstärkungsfaser zum Einsatz. Diese Textilien bestehen aus einer Mischung aus thermoplastischen Fasern... Zum Artikel
36. Internationale Baumwolltagung Bremen verschoben!
5. Januar 2022 Neuer Termin: 29. und 30. September 2022 Einbettung in Baumwollwoche zum 150. Jubiläum Die 36. Internationale Baumwolltagung Bremen, ursprünglich geplant für den 30. und 31. März, wird auf den 29. und 30. September 2022... Zum Artikel
Siebter Oktober ab jetzt Weltbaumwolltag
7. Oktober 2021 Bremen, 7. Oktober 2021 – Die Vereinten Nationen haben beschlossen, den 7. Oktober als Weltbaumwolltag in ihren ständigen Kalender aufzunehmen. Sie folgten hierbei einem Vorschlag der westafrikanischen Baumwollanbauländer Benin, Burkina Faso, Tschad, Elfenbeinküste und... Zum Artikel
Erträge im Baumwollanbau: Die wichtigsten Einflussfaktoren
9. Juni 2021 Die Erträge im Baumwollanbau haben weltweit eine große Spanne. Von um die 200 kg pro Hektar in einigen afrikanischen Ländern bis hin zu Rekordhöhen von mehr als 2.000 kg pro Hektar in Australien reichten... Zum Artikel
DNFI Award 2020: Ehrung für Dr. Noureddine Abidi
6. November 2020 Dr. Noureddine Abidi, Professor und Direktor des Forschungsinstituts für Fasern und Biopolymere (FBRI), Texas Tech Universität, Lubbock, TX, USA, ist Preisträger des Discover Natural Fibres Initiative Awards 2020 (siehe Bremen Cotton Report vom 22.... Zum Artikel
World Cotton Day am 7. Oktober unterstreicht entwicklungspolitische Bedeutung von Baumwolle
7. Oktober 2020 Pressemitteilung Bremen, 7. Oktober 2020. Auf Initiative der Cotton-4-Länder Afrikas Benin, Burkina Faso, Tschad und Mali aus dem Jahre 2019 findet auch in diesem Jahr, organisiert von der Welthandelsorganisation (WTO) mit Sitz in Genf,... Zum Artikel