22 Jun | Vertrauen ist gut, Kontrolle besser
Interview mit Thilo Fiedler, Vice President Agriculture Global Service Line, Bureau Veritas: Mit seiner (…)
mehr lesenIm Folgenden sehen Sie alle Artikel des Schlagwortes "Wasser".
9. Juni 2022 von 14-15 Uhr – online – Wasser ist eine unverzichtbare Ressource, die im Baumwollanbau, aber auch für die Textilproduktion benötigt wird. Heute ist es für die Baumwoll- und Textilindustrie wichtiger denn je, innovative Wege zur Begrenzung des Wasserverbrauchs zu finden. Der Digital Talk „Cotton & Water“ am 9. Juni 2022 von (…)
mehr lesenInterview mit Dr. Ed Barnes, Senior Director der Agrar- und Umweltforschung bei Cotton Incorporated, USA. Wasserverbrauch im Baumwollanbau ist einer der zentralen Aspekte in der Nachhaltigkeitsdiskussion um den Rohstoff. Wir haben im Nachgang der Internationalen Baumwolltagung Bremen einen in der Fachwelt renommierten Experten zum Thema befragt: Dr. Ed Barnes, Senior Director der Agrar- und (…)
mehr lesenMit Forschung und Technik zu schonendem Ressourcenumgang In den ersten zwei Teilen der Artikelserie ging es um den Status quo und die vorherrschenden Bewässerungsmethoden. Diesmal stehen technologisch weiterentwickelte Verfahren im Mittelpunkt, die das Ergebnis wissenschaftlicher Forschung und Entwicklung sind. Das Ziel der Forschungsarbeiten ist es, den Zeitpunkt und den Umfang der Bewässerung so zu (…)
mehr lesenWie bereits im ersten Teil der Artikelserie angedeutet, basiert der Einsatz von Bewässerung in der Regel auf einer Kosten-Nutzen-Analyse. Aufgrund wirtschaftlicher Zwänge durch Kosten für Wasser, Pumpen und Arbeitskräfte, die für die Bewässerung benötigt werden, sind die Erzeuger beim Einsatz dieser Ressource heute mehr denn je umsichtig. Grundsätzlich werden drei verschiedene Bewässerungsmethoden im Baumwollanbau (…)
mehr lesenAm 14. Dezember 2020 von 14 – 16 Uhr führen das Forschungskuratorium Textil e. V. und der VDMA e. V. das Online-Seminar „Perspektiven 2035: Sauberes Wasser – ein Thema von globaler Bedeutung“ durch. Das Webinar bietet einen kompakten Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse in den Bereichen Gewinnung von Trinkwasser, Aufbereitung von Abwasser und textile Filtersysteme. Experten (…)
mehr lesenMit einem besonderen Fokus auf Bewässerungsmethoden widmet sich in den kommenden Ausgaben eine kurze Artikel-Serie dem Themenbereich Baumwolle und Wasser. Ausgehend von einem grundlegenden Überblick in diesem Beitrag beschäftigen sich die beiden anschließenden Teile mit den Methoden der Bewässerung sowie der Forschung und Entwicklung in diesem Bereich. Baumwolle: eine trockenheitsresistente Pflanze Wie in Fachkreisen (…)
mehr lesenAm 22. März ist Weltwassertag 2019 Bremen. Zum Wasserverbrauch von Baumwolle kursieren seit Jahren Meldungen, die dringend einer Aktualisierung bedürfen, wie zum Beispiel jene, dass die Baumwolle zu den durstigen Pflanzen zähle. Oder auch, dass zur Herstellung von einem Kilogramm der Naturfaser zwischen 10.000 und 17.000 Liter Wasser notwendig seien. Dies entspricht nicht den (…)
mehr lesen„Wer hat es nur erfunden, das Märchen von der durstigen Baumwolle, wer hat es behauptet, wiederholt, verbreitet und so dafür gesorgt, dass jeder dieses Märchen glaubt?“, heißt es in einer aktuellen Meldung des Baumwolltextilspezialisten Gebr. Elmer & Zweifel, Bempflingen, Baden-Württemberg. Unabhängig von den Fragen nach den Verursachern dieser Übertreibung vertritt das Unternehmen den Standpunkt: (…)
mehr lesen