22 Jun | Vertrauen ist gut, Kontrolle besser
Interview mit Thilo Fiedler, Vice President Agriculture Global Service Line, Bureau Veritas: Mit seiner (…)
mehr lesenIm Folgenden sehen Sie alle Artikel des Schlagwortes "Textilindustrie".
Keythemen der 35. Internationalen Baumwolltagung Bremen 2021 Eine zentrale Paneldiskussion der Internationalen Baumwolltagung Bremen fand zum Thema Circular Economy statt. Geleitet wurde das Panel von Simon Ferrigno, Autor und Wissenschaftler, Sustainable & Organic Farm Systems, Großbritannien. Einführend bemerkte Ferrigno, dass es seltsam erscheinen mag, im Zusammenhang mit einer einjährigen Kulturpflanze über eine Kreislaufwirtschaft zu (…)
mehr lesenNach einer ersten Umfrage im Jahr 2016/17 wurde 2020/21 ein zweiter weltweiter „Bremen Survey“ zu Qualitätsanforderungen an Baumwolle durchgeführt. Das Faserinstitut Bremen e. V. und die Bremer Baumwollbörse, unterstützt von der ITA Academy, Aachen, organisierten die Umfrage mit dem Fokus auf die baumwollverarbeitende Industrie. Ergänzt wurde sie von einer weiteren Erhebung der Bremer Baumwollbörse, die (…)
mehr lesenInterview mit Dr. Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie textil + mode. Die Coronakrise stellt einen Großteil der deutschen Wirtschaft vor unbekannte und extreme Herausforderungen. Die Textil- und Modeindustrie leidet unter den unterbrochenen Lieferketten einerseits und unter geschlossenen Läden und schlechter Konsumstimmung andererseits. Die Cotton Report-Redaktion sprach mit Dr. Uwe (…)
mehr lesenSetex ist nach eigenen Angaben der letzte vollstufige Textilbetrieb in Deutschland, das heißt, die Fertigung startet beim Verspinnen der Baumwolle und setzt sich über das Weben, Ausrüsten bis hin zum Vernähen des T-Shirts fort. In unserer Serie von kurzen Interviews mit Vertretern aus der Baumwollwelt erklärt diesmal Konrad Schröer, was für ihn das Entscheidende (…)
mehr lesenInterview mit Jaswinder Bedi, Präsident von ACTIF, der Afrikanischen Baumwoll- und Textilvereinigung: Afrika produziert rund 1,5 Millionen Tonnen Baumwolle, größtenteils für den Export. Aktuell entwickelt sich insbesondere in Ostafrika eine neue Dynamik, die Veränderungen in der Wertschöpfungskette auf dem Kontinent vorantreibt. Jaswinder Bedi, Präsident von ACTIF, der Afrikanischen Baumwoll- und Textilvereinigung, verfügt über mehr (…)
mehr lesenInterview mit Ulrich Fechter-Escamilla und Dr. Christine Mansfeld, Exposure- und Dialogprogramme e. V. (EDP e. V.). Exposure- und Dialogprogramme e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der außergewöhnliche Fortbildungsprogramme für Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft anbietet. Vom 20. bis 27. Oktober bietet EDP e.V. eine Reise nach Äthiopien mit dem Schwerpunkt „Gute Arbeit“ in (…)
mehr lesenAlle 116 berichtspflichtigen Mitglieder des Textilbündnisses haben ihre Maßnahmenpläne eingereicht. Darin legen die Mitglieder offen, was sie konkret für mehr Nachhaltigkeit* in Textil-Lieferketten tun. Die ersten 60 Maßnahmenpläne (Roadmaps) sind nun öffentlich. Auch die Bremer Baumwollbörse hat wie allen anderen beteiligten Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, Standardorganisationen, Verbände und die Bundesregierung ihre Roadmap veröffentlicht. Die restlichen (…)
mehr lesenAls Gründungsmitglied des deutschen Textilbündnisses unterstreicht die Bremer Baumwollbörse schon seit Beginn die Notwendigkeit, international mit einer Sprache zu sprechen. Das deutsche Bündnis für nachhaltige Textilien ist mit dem Ziel gegründet worden, die textile Lieferkette vom Rohstoff bis zum fertigen Kleidungstück nachhaltiger zu gestalten. Unternehmen sollten vermehrt ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte der Nachhaltigkeit (…)
mehr lesen