7 Apr | Gesetzesvorschläge zu Sorgfaltspflichten in Lieferketten
Am 3. März hat das deutsche Bundeskabinett den „Gesetzesentwurf über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in (…)
mehr lesenIm Folgenden sehen Sie alle Artikel des Schlagwortes "Textilbündnis".
Alle 116 berichtspflichtigen Mitglieder des Textilbündnisses haben ihre Maßnahmenpläne eingereicht. Darin legen die Mitglieder offen, was sie konkret für mehr Nachhaltigkeit* in Textil-Lieferketten tun. Die ersten 60 Maßnahmenpläne (Roadmaps) sind nun öffentlich. Auch die Bremer Baumwollbörse hat wie allen anderen beteiligten Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, Standardorganisationen, Verbände und die Bundesregierung ihre Roadmap veröffentlicht. Die restlichen (…)
mehr lesenAls Gründungsmitglied des deutschen Textilbündnisses unterstreicht die Bremer Baumwollbörse schon seit Beginn die Notwendigkeit, international mit einer Sprache zu sprechen. Das deutsche Bündnis für nachhaltige Textilien ist mit dem Ziel gegründet worden, die textile Lieferkette vom Rohstoff bis zum fertigen Kleidungstück nachhaltiger zu gestalten. Unternehmen sollten vermehrt ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte der Nachhaltigkeit (…)
mehr lesenGemeinsam mit Vertretern der Wirtschaft, der Gewerkschaften und der Zivilgesellschaft hat Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller am 16. Oktober das Textilbündnis auf den Weg gebracht. Ziel ist es, eineinhalb Jahre nach Rana Plaza konkrete Verbesserungen der sozialen und ökologischen Standards in der Textil- und Bekleidungsindustrie zu erreichen. Der Aktionskatalog des Bündnisses umfasst auch die Baumwolle (…)
mehr lesen