22 Jun | Vertrauen ist gut, Kontrolle besser
Interview mit Thilo Fiedler, Vice President Agriculture Global Service Line, Bureau Veritas: Mit seiner (…)
mehr lesenIm Folgenden sehen Sie alle Artikel des Schlagwortes "Klimawandel".
Interview mit Prof. Dr. Andreas von Tiedemann Prof. Dr. Andreas von Tiedemann leitet die Abteilung Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz im Department für Nutzpflanzenwissenschaften an der Universität Göttingen. Der Bremen Cotton Report möchte das heutige Gespräch als einen Impuls zum Thema Landwirtschaft und Pflanzenschutz sehen. Diskutieren Sie mit. Herr Prof. von Tiedemann, Pflanzenschutz: Wozu brauchen wir (…)
mehr lesenDiversifizierte Anbausysteme und diversifizierte Landschaften sind ein wichtiger Baustein zur Erhöhung der Resilienz von Kleinbauern in Zeiten von Klimawandel und ökonomischen Krisen. Zudem steigt die Nachfrage nach nachhaltig produzierter Baumwolle deutlich und mehrere große Marken haben angekündigt, bis 2025 ausschließlich nachhaltige Baumwolle zu verwenden. Nach einer Prognose der Boston Consulting Group (BCG) wird der (…)
mehr lesenInterview mit Kai Hughes, Direktor des Internationalen Baumwollsekretariats (ICAC) in Washington Der fortschreitende Klimawandel hat Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Produktionssysteme – also auch auf den Baumwollanbau. Kai Hughes, Direktor des Internationalen Baumwollsekretariats (ICAC) in Washington, beantwortet der Cotton Report Redaktion die wichtigsten Fragen rund um Baumwolle und den Klimawandel. Unter dem Titel „Klimawandel – (…)
mehr lesenFür die australischen Baumwollfarmer ist die Wasserverfügbarkeit ein entscheidender Faktor. In diesem Jahr scheint die Knappheit besonders ausgeprägt zu sein. Ist die australische Baumwollindustrie auf den Klimawandel vorbereitet? Dr. Katie Broughton, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Pflanzenphysiologie, CSIRO, Canberra, Australien „Die australische Baumwollindustrie bleibt agil und anpassungsfähig in ihren Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels. Wir profitieren (…)
mehr lesen