22 Jun | Vertrauen ist gut, Kontrolle besser
Interview mit Thilo Fiedler, Vice President Agriculture Global Service Line, Bureau Veritas: Mit seiner (…)
mehr lesenIm Folgenden sehen Sie alle Artikel des Schlagwortes "ICA Bremen".
Die Bremer Baumwollbörse wurde im Jahr 1872, also vor 150 Jahren, gegründet. 2022: Ein Jubiläumsjahr mit vielen Veranstaltungen, einer Buchveröffentlichung und einer Konferenz. Grund genug, mit dem Präsidium ein großes Interview zu führen, über die aktuelle Situation zu sprechen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. * Vizepräsident Ernst Grimmelt war zum Interviewtermin (…)
mehr lesenDie erste Gruppe von ICA Bremen Quality Experts wurde jetzt nach einem international anerkannten Standard zertifiziert. Die neu geschulten Experten zur Unterstützung in Fragen der Baumwollqualität kommen aus Australien, Brasilien, Burkina Faso, China, Deutschland, Elfenbeinküste, Griechenland, Großbritannien, Schweiz, Tansania und der Türkei. Das Programm zur Schulung von Qualitätsexperten ist ein Service der ICA Bremen (…)
mehr lesenDie beliebte Schulung zur Baumwollklassierung und -prüfung von ICA Bremen findet vom 10. bis 17. Mai 2022 in Bremen statt. Das ‚Cotton Classing and Testing Training‘ bietet eine umfassende Wissensvermittlung, die darauf zugeschnitten ist, die Teilnehmer in Qualitätsfragen bei Rohbaumwolle zu schulen. Der Kurs befasst sich sowohl mit der Baumwollklassierung verschiedener Ursprünge als auch (…)
mehr lesenEnde Januar führte ICA Bremen einen für den brasilianischen Baumwollverband ABRAPA maßgeschneiderten Online-Workshop zur Verbesserung der Baumwollprüfverfahren durch. Laut Edson Mizoguchi, ABRAPA, Manager des Qualitätsprogramms zur Standardisierung der brasilianischen HVI-Prüfung (SBRHVI), war es das Ziel der Schulung, technische Verfahren und die Standardisierung wesentlicher Qualitätsmerkmale der Laborarbeit zu verbessern. Dazu gehört auch eine gute Überwachung, (…)
mehr lesenVom 1. bis 5. November 2021 führte ICA Bremen ein Seminar zum Thema instrumentelle Qualitätsprüfung von Baumwolle durch. Teilnehmer waren sechs Mitarbeiter der Association Interprofessionnelle du Coton (AIC) aus Benin, einem der größten baumwollproduzierenden Länder in Westafrika. Die Teilnehmer verfügten über unterschiedliche Vorkenntnisse aus den Bereichen Agrarwissenschaften, Ingenieurswesen und Entomologie (Insektenkunde). Generell bewertet Benin (…)
mehr lesenIm Oktober 2021 feiert ICA Bremen ihr zehnjähriges Bestehen ‑ ein Joint Venture zwischen der International Cotton Association (ICA), Liverpool, und der Bremer Baumwollbörse. Ziel der Gründung war es, die Kompetenzen beider Organisationen zu bündeln und ein gemeinsam getragenes international ausgerichtetes Zentrum für Baumwollprüfung, Forschung, Qualitätsschulung und Zertifizierung aufzubauen. Am 4. Oktober 2011 unterzeichneten (…)
mehr lesenAuch im Jahr 2020 bietet ICA Bremen wieder seine beliebten Schulungen zur Baumwollprüfung sowie zur weiteren maschinellen Verarbeitung von Fasern in Bremen und Denkendorf an. Der Kurs “Classing & Testing” findet vom 2. bis 10. Juni 2020 in Bremen statt. In den sieben Kurstagen erhalten die Teilnehmer ein umfangreiches Training, das sich auf Qualitätsaspekte (…)
mehr lesenDas Prüflabor des Faserinstitut Bremen e. V. (FIBRE) in der Bremer Baumwollbörse verfügt seit Januar über den Statimat 4U der Firma Textechno, ein Instrument zur Garnprüfung. Der Statimat 4U ist zur Festigkeitsprüfung verschiedenster Garne sowie deren Feinheitsmessung geeignet. Im Unterschied zu üblichen Garnprüfgeräten (zum Beispiel Textechno Statimat ME oder Uster Tensorapid) können neben den (…)
mehr lesenFür die ICA Bremen reiste Axel Drieling, Senior Manager Cotton beim Faserinstitut Bremen (FIBRE), vor wenigen Wochen erneut zur Brasilianischen Vereinigung der Baumwollproduzenten (ABRAPA) nach Brasilien. Hier besuchte er das Zentrallabor Centro Brasileiro de Referencia em Analise de Algado (CBRA), um die „best practice“-Initiative für brasilianische Baumwollqualität zu unterstützen. Bereits im Juni 2017 hatte (…)
mehr lesenInsgesamt 32 Teilnehmer haben die ICA Bremen Schulungen “Classing & Testing” sowie “Learning about Machinery“ in diesem Sommer absolviert. Der 2-tägige Kurs „Learning about Machinery“ wurde vom 16. bis 17. Mai in Denkendorf von Experten des DITF (Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung) durchgeführt. In der Schulung wurde ein breites Spektrum der textilen Verarbeitung (…)
mehr lesen