7 Apr | Gesetzesvorschläge zu Sorgfaltspflichten in Lieferketten
Am 3. März hat das deutsche Bundeskabinett den „Gesetzesentwurf über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in (…)
mehr lesenIm Folgenden sehen Sie alle Artikel des Schlagwortes "Fakten".
Im Baumwollanbau werden Pflanzenschutzmittel eingesetzt, insbesondere um Kapselbohrer und weiße Fliegen zu bekämpfen, da diese den Farmer einen Großteil seiner Ernte kosten können. Eine genaue Zahl über die Anwendungsmenge gibt es nicht, der Schädlingsdruck ist in den rund 80 Anbauländern sehr unterschiedlich. Allerdings kann man den Anteil anhand der Verkäufe ungefähr schätzen: Pestizide, die (…)
mehr lesenBremen, den 30. Juni 2020: Der aktuelle Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse ist erschienen. Er gilt sowohl für unsere Mitglieder als auch in Fach- und Wirtschaftskreisen als unverzichtbares Nachschlagewerk zu wesentlichen Fragen rund um den Rohstoff Baumwolle. Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten Dieser Ausspruch wird August Bebel (…)
mehr lesenBremen, 26. September 2019. Baumwolle ist einer der wichtigsten Rohstoffe für die globale Textilindustrie, nachwachsend und biologisch abbaubar. Baumwolle ist nicht nur Textil, sondern in erster Linie Landwirtschaft: Sie verbindet Menschen, Regierungen, Länder und wird in fast 80 Nationen auf der Welt angebaut. Somit bietet sie zwischen 200 und 250 Millionen Menschen auf der (…)
mehr lesenAm 22. März ist Weltwassertag 2019 Bremen. Zum Wasserverbrauch von Baumwolle kursieren seit Jahren Meldungen, die dringend einer Aktualisierung bedürfen, wie zum Beispiel jene, dass die Baumwolle zu den durstigen Pflanzen zähle. Oder auch, dass zur Herstellung von einem Kilogramm der Naturfaser zwischen 10.000 und 17.000 Liter Wasser notwendig seien. Dies entspricht nicht den (…)
mehr lesen