22 Jun | Vertrauen ist gut, Kontrolle besser
Interview mit Thilo Fiedler, Vice President Agriculture Global Service Line, Bureau Veritas: Mit seiner (…)
mehr lesenIm Folgenden sehen Sie alle Artikel des Schlagwortes "DNA-Analyse".
Interview mit Karsten Fröse, Direktor für Baumwollqualität der Bremer Baumwollbörse, Simone Dreyer, Projektleiterin der Bremer Baumwollbörse und Dr. Lothar Kruse, Geschäftsführer Impetus Bioscience. Seit 2018 arbeitet die Bremer Baumwollbörse gemeinsam mit dem Bremerhavener Biotechnologie-Unternehmen Impetus Bioscience an dem Projekt ‚Blockchain für die GVO-Schlichtung bei Biobaumwolle‘. Es wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (…)
mehr lesenIm Rahmen des vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderten Projektes zum Einsatz von ‚Blockchain für die GVO-Schlichtung bei Biobaumwolle‘ laden die Bremer Baumwollbörse und das Bremerhavener Analyse-Unternehmen Impetus Bioscience am 23. Januar 2020 zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein. Diesmal geht es im Schwerpunkt um das Thema Biobaumwolle, Zertifizierungen, Echtheitsprüfungen und Herausforderungen. Im ersten (…)
mehr lesenDie Bremer Baumwollbörse arbeitet gemeinsam mit dem Bremerhavener Biotechnologie-Unternehmen Impetus Bioscience an einem Projekt, bei der die Blockchain-Technologie eine wesentliche Rolle für die Dokumentation und den Transfer von Daten übernimmt. Hierbei geht es um Produktinformationen, die im Rahmen einer DNA-Analyse von gehandelter Biobaumwolle erhoben werden. Die Proben von Lieferungen werden auf Basis von wissenschaftlichen (…)
mehr lesenAuch die für die Baumwollbranche werden angesichts von Etikettierung wie „ökologisch“ oder „Gentechnik-frei“ DNA-Analysen immer bedeutsamer. Am 14. Februar bietet die Bremer Baumwollbörse ein Webinar auf Englisch an, das in die wesentlichen Methoden der DNA-Analyse einführt. Dr. Lothar Kruse, Geschäftsführer von Impetus Bioscience, wird die verschiedenen Stufen der Analyse von genetischem Material vorstellen. Weitere (…)
mehr lesenDonnerstag, 29. November, 9.30 -11.00 Uhr im Turmsaal der Bremer Baumwollbörse Mit neuen Anforderungen an die Transparenz in der textilen Lieferkette erhalten Nachweise der Herkunft und Anbaubedingungen von Baumwolle zunehmende Relevanz, insbesondere wenn diese nach bestimmten Standards produziert wird. Anhand von DNA-Analysen ist es mittlerweile möglich, gentechnisch veränderte Baumwolle sogar im fertig verarbeiteten Textil (…)
mehr lesen