22 Jun | Vertrauen ist gut, Kontrolle besser
Interview mit Thilo Fiedler, Vice President Agriculture Global Service Line, Bureau Veritas: Mit seiner (…)
mehr lesenIm Folgenden sehen Sie alle Artikel des Schlagwortes "Cotton Report".
Interview mit Katharina Au, Expertin für Digital Solutions & Strategy bei Bayer CropScience, Deutschland. Die Landwirtschaft steht unter öffentlichem Druck und gleichzeitig vor großen Herausforderungen. Es geht darum, den Umgang mit vorhandenen knappen Ressourcen wie Boden und Wasser mit Blick auf die Zukunft verantwortlich zu gestalten. Parallel dazu müssen mit Blick auf vermehrt auftretende (…)
mehr lesenInterview mit Elke Hortmeyer, Bremer Baumwollbörse und Axel Drieling, Faserinstut e.V.: Der Countdown für die 34. Internationale Baumwolltagung 2018 läuft. Sie findet vom 21. bis 23. März nach alter Tradition im historischen Rathaus der Hansestadt Bremen in unmittelbarer Nähe der Baumwollbörse statt. Auch diesmal wird mit über 450 Teilnehmern aus der ganzen Welt gerechnet. (…)
mehr lesenInterview mit Jürg Reinhart, Vorstandsmitglied der Schweizer Paul Reinhart AG und Präsident der International Cotton Association (ICA), Liverpool. In der Baumwollwirtschaft dominiert noch immer eine Produktionsorientierung. Hierin kann ein entscheidender Nachteil gegenüber den immer stärker werdenden Chemiefasern gesehen werden. Chemiefasern stehen unbegrenzt und jederzeit zur Weiterverarbeitung zu neuen Produkten zur Verfügung. Zudem sind sie (…)
mehr lesenInterview mit Hans Hausner, TVU-Mitinhaber: Mit ihrem hohen Grad an internationaler Vernetzung aber auch aufgrund ihres hohen Beratungs- und Produkt-Knowhows gehört die TVU-Gruppe zu den führenden Garnhandels- und Veredelungsunternehmen in Europa. Das 1922 gegründete und heute von der dritten und der vierten Inhabergeneration geführte Familienunternehmen überzeugt durch Werte wie Zuverlässigkeit, Service, Qualität und Nachhaltigkeit. (…)
mehr lesenInterview mit Alan McClay, CEO von BCI: Die Better Cotton Initiative BCI fördert weltweit Verbesserungen innerhalb Baumwollproduktion, um den Anbau in wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Richtung im Sinne der Baumwollfarmer auf dem Feld weiterzuentwickeln. Die BCI wurde 2009 von verschiedenen Akteuren offiziell gegründet und arbeitet mit diversen Organisationen aus der gesamten Baumwoll-Lieferkette sowie anderen (…)
mehr lesen