22 Jun | Vertrauen ist gut, Kontrolle besser
Interview mit Thilo Fiedler, Vice President Agriculture Global Service Line, Bureau Veritas: Mit seiner (…)
mehr lesenIm Folgenden sehen Sie alle Artikel des Schlagwortes "Baumwollprüfung".
Interview mit Thilo Fiedler, Vice President Agriculture Global Service Line, Bureau Veritas: Mit seiner technischen Expertise und einem globalen Netzwerk von 1.600 Büros und Laboren in 140 Ländern weltweit, bietet Bureau Veritas als einziger Anbieter umfassende Supply Chain Management Lösungen an. Seit kurzem ist das Unternehmen Mitglied der Bremer Baumwollbörse. Die Bremen Cotton Report (…)
mehr lesenDer Verband zur Vermarktung der Baumwollproduktion (APPA) ist Argentiniens führender Baumwollklassierungsbetrieb mit Sitz in Avellaneda, Santa Fe. Seit dem 1. März 2022 zählt APPA zu den zwölf Laboren, die nach dem Laborzertifizierungssystem der ICA Bremen zertifiziert wurden. Der Generaldirektor des Labors der APPA, Nicolas Buyatti, sagte: „Die Zertifizierung des offiziellen Faserqualitätslabors hat es ermöglicht, (…)
mehr lesenDas bringt Ihr Job: Die Bremer Baumwollbörse setzt sich ein für den nachhaltigen Rohstoff Baumwolle, aktiv, weltweit und seit 150 Jahren. Mit unserem Labor ICA Bremen sind wir zudem eine globale Instanz, wenn es um Baumwollqualität geht. Baumwollmuster aus aller Welt werden nach Bremen geschickt, um qualitativ beurteilt zu werden – instrumentell und manuell. (…)
mehr lesenDie erste Gruppe von ICA Bremen Quality Experts wurde jetzt nach einem international anerkannten Standard zertifiziert. Die neu geschulten Experten zur Unterstützung in Fragen der Baumwollqualität kommen aus Australien, Brasilien, Burkina Faso, China, Deutschland, Elfenbeinküste, Griechenland, Großbritannien, Schweiz, Tansania und der Türkei. Das Programm zur Schulung von Qualitätsexperten ist ein Service der ICA Bremen (…)
mehr lesenDie beliebte Schulung zur Baumwollklassierung und -prüfung von ICA Bremen findet vom 10. bis 17. Mai 2022 in Bremen statt. Das ‚Cotton Classing and Testing Training‘ bietet eine umfassende Wissensvermittlung, die darauf zugeschnitten ist, die Teilnehmer in Qualitätsfragen bei Rohbaumwolle zu schulen. Der Kurs befasst sich sowohl mit der Baumwollklassierung verschiedener Ursprünge als auch (…)
mehr lesenEnde Januar führte ICA Bremen einen für den brasilianischen Baumwollverband ABRAPA maßgeschneiderten Online-Workshop zur Verbesserung der Baumwollprüfverfahren durch. Laut Edson Mizoguchi, ABRAPA, Manager des Qualitätsprogramms zur Standardisierung der brasilianischen HVI-Prüfung (SBRHVI), war es das Ziel der Schulung, technische Verfahren und die Standardisierung wesentlicher Qualitätsmerkmale der Laborarbeit zu verbessern. Dazu gehört auch eine gute Überwachung, (…)
mehr lesenVom 1. bis 5. November 2021 führte ICA Bremen ein Seminar zum Thema instrumentelle Qualitätsprüfung von Baumwolle durch. Teilnehmer waren sechs Mitarbeiter der Association Interprofessionnelle du Coton (AIC) aus Benin, einem der größten baumwollproduzierenden Länder in Westafrika. Die Teilnehmer verfügten über unterschiedliche Vorkenntnisse aus den Bereichen Agrarwissenschaften, Ingenieurswesen und Entomologie (Insektenkunde). Generell bewertet Benin (…)
mehr lesenBremen, 19. März 2021: Einmal mehr bestätigte die Internationale Baumwolltagung, wie eng Bremen mit dem Rohstoff Baumwolle und seiner international vernetzten Lieferkette verwoben ist. Schließlich gelang es der Bremer Baumwollbörse und dem Faserinstitut Bremen als Organisatoren der angesehenen Konferenz zum 35. Mal, die Baumwollwelt in Bremen zu versammeln. ‚Bremen‘ ist, so der Eindruck, vor (…)
mehr lesenAm 30. September führte die Akademie für Textilveredlung in Partnerschaft mit der Bremer Baumwollbörse sowie dem Faserinstitut Bremen erneut ein Grundlagenseminar Baumwolle durch. Ursprünglich für April geplant, musste die Schulung aufgrund der Pandemie verschoben werden und fand nun unter genehmigten Hygieneauflagen statt. Die Referenten, Karsten Fröse und Elke Hortmeyer, beide Bremer Baumwollbörse, sowie Axel (…)
mehr lesenInterview mit Dr. Lothar Kruse, Geschäftsführer des Prüfinstituts Impetus GmbH & Co. Bioscience KG, Bremerhaven: Der Anteil der aus Biobaumwolle verkauften Produkte in Europa liegt noch immer auf niedrigem Niveau. Bei der Produktion von Biobaumwolle ist der Einsatz von Gentechnik nicht erlaubt. Wenn Verbraucher auf den Kauf von Biotextilien Wert legen, sollen Siegel helfen, (…)
mehr lesen