22 Jun | Vertrauen ist gut, Kontrolle besser
Interview mit Thilo Fiedler, Vice President Agriculture Global Service Line, Bureau Veritas: Mit seiner (…)
mehr lesenIm Folgenden sehen Sie alle Artikel des Schlagwortes "Afrika".
Ende Januar nahm Fritz Grobien, Vizepräsident der Bremer Baumwollbörse, an der Veranstaltung „Global Perspectives Salon“ teil. Unter dem Titel „Made in Africa“ wurden Beispiele der Best Practice zum Zusammenspiel aus Rentabilität und nachhaltigem Wirtschaften mit Baumwollbezug vorgestellt und diskutiert. Hauptredner des Abends war Prof. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, der sich insbesondere durch (…)
mehr lesenInterview mit Christian Barthel, Cotton made in Africa. Als Initiative der Aid by Trade Stiftung setzt sich Cotton made in Africa (CmiA) seit 2005 für eine nachhaltige Baumwollproduktion in Afrika zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Baumwollbauern in Subsahara-Afrika ein und vertreibt die Baumwolle mit dem CmiA-Siegel auf den globalen Textilproduktionsmärkten. Im Interview (…)
mehr lesenInterview mit Jaswinder Bedi, Präsident von ACTIF, der Afrikanischen Baumwoll- und Textilvereinigung: Afrika produziert rund 1,5 Millionen Tonnen Baumwolle, größtenteils für den Export. Aktuell entwickelt sich insbesondere in Ostafrika eine neue Dynamik, die Veränderungen in der Wertschöpfungskette auf dem Kontinent vorantreibt. Jaswinder Bedi, Präsident von ACTIF, der Afrikanischen Baumwoll- und Textilvereinigung, verfügt über mehr (…)
mehr lesenDer afrikanische Baumwollsektor hat wesentliche Hürden zu überwinden, um sich gegenüber den großen Anbietern auf dem Weltmarkt erfolgreich behaupten zu können. Das afrikanische Potential ist immens groß, nur der geringste Teil davon ist ausgeschöpft. Über die Chancen afrikanischer Baumwolle sprach die Bremen Cotton Report-Redaktion mit dem Afrikaspezialisten Gerald Estur. Der Franzose arbeitet derzeit als (…)
mehr lesen